header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
AllgemeinBeilage

Welches Bier zu welchem Gericht?

1. Juni 2017 17. Dezember 2018 westwoodbbq8581 views

Da ich bei Facebook auf meiner Seite auch ein Fotoalbum verschiedener Craft Beer Sorten pflege und auch mit der untappd App alles festhalte, werde ich oft gefragt ob ich nicht auch einen Bier Tipp abgeben kann. Ich werd jetzt hier nicht speziell einzelne Sorten empfehlen, sondern euch zu Gerichten die passende Überkategorie des Bieres nennen. Ich lasse bewusst mal ein Pils, Kölsch, Alt usw weg. Das sind Biere die man ja schon immer kennt und ihr werdet wohl wissen wann ihr euch eines der Standard Biere vorstellen könnt. Vielmehr gehe ich hier auf “Craft Beer” bzw. dem Standard Bier Trinker, unbekannte Sorten ein. Heutzutage sind es nicht mehr nur kleine Manufakturen die ihr “Craft” brauen. Längst sind auch Firmen wie die Bitburger Gruppe und Becks eingestiegen. In den USA sind Craft Biere längst alltäglich und die Szene der Homebrewer ist dort so groß wie nirgendwo anders.

Der Artikel spiegelt lediglich mein Geschmacksempfinden wieder und sollte keine Diskussions- Grundlage sein. 

Pale Lager

ein Pale Lager ist ein relativ leichtes Bier, etwas malzig, hat oft einen nicht sehr hohen Prozentgehalt (nicht mehr wie normales Pils). Oftmals ist es sehr fruchtig da unter anderem auch gerne der Citra Hopfen verwendet wird. Das Lager hat einen hohen “Sprudel” bzw Kohlensäure Gehalt. Das sieht man sofort am Schaum. Ein Pale Lager passt hervorragend zu

  • Hühnchen/Geflügel da aber eher was leichtes ohne BBQ Soße oder starken Beigeschmack
  • Salat, gerne auch mit Früchten
  • Lachs, nicht stark geräuchert sondern gegart ohne Raucharoma
  • frittierte Gerichte, wie Fisch, Brokoli, …die keinen starken Eigengeschmack haben

Blonde Ale

Ein Blond Ale würde ich als etwas Süß, etwas bitter aber ebenso leicht wie ein Pale Lager beschreiben. Die Farbe ist wesentlich heller im Gegensatz zum Pale Lager, es ist schon fast ein kräftiges Gelb. Das Blonde Ale ist ein hervorragender Begleiter zu

  • gegrilltem “Seafood” wie Gambas, Fisch, Garnelen, ..
  • einem gemischten Salat mit würzigem Dressing/Cobb Salad
  • Mac ‘n Cheese (Käse Macaroni)
  • frittiertem Hühnchen (KFC Style)

Hefeweizen

Das klassische bayrische Weizen oder aber auch ein Belgisches Wit Bier sind die typischen Weizenbiere. Die beiden Sorten unterscheiden sich aber generell durch ihre Farbe. Das belgische Wit Bier ist sehr Hell gelb/weiß statt relativ gelb/Orange wie das bayrische Weizenbier. Das belgische Wit Bier zeichnet sich durch einen deutlich höheren Weizengeschmack aus da mit ungemälztem Weizen gebraut wird. Weizenbiere passen super zu

  • Wurst
  • Laugengebäck
  • Gerichten mit Sahnesoße (z.B. Nudeln)
  • deftigem Schweinebraten oder Haxen

Pale Ale /IPA

Das Pale Ale/ IPA, mein absoluter Favorit. Ich persöhnlich mag total gerne Pale Ale. Das IPA mag ich bis zu einer gewissen IBU Zahl auch sehr gerne. Allerdings gehe ich ungern über ca 80 IBU.

Stop, was ist IBU? IBU ist die Einheit für International Bitterness Unit. Dabei geht es aber nicht um den Geschmack wie Bitter ein Bier ist, sondern um die messbare Einheit. Grobe Richtwerte ein paar bekannter Biere:

Ale (dunkel) 15-25; Altbier 25-55; Belgisches Wit Bier 11-23; IPA 40+; Stout 30-70; Kölsch 18-25; Pils 30-45

Das Pale Ale hat einen recht hohen Hopfen Geschmack allerdings zum IPA noch relativ gering. Der Hopfen/Malz Anteil beim IPA ist relativ ausgewogen. Als Begleiter taugt ein Pale Ale/IPA ideal zu

  • Burger, ich glaub ein Burger ist das perfekte Gericht zum Pale Ale
  • Fish&Chips
  • Pommes mit Schnitzel
  • Salat mit Meeresfrüchten
  • eigentlich alles wozu ein Spritzer Zitrone passt, dazu passt auch ein Pale Ale

Amber Ale

Ein leicht rötliches Bier, sehr ausgewogen im Verhältnis zu Hopfen und Malz und eine leichte Karamel Note, die auch für die rötliche Färbung verantwortlich ist. Das Amber Ale trinkt man gerne zu

  • Pizza, durch die leichte Karamel Note passt das super
  • geht auch zu einem guten Burger (mein Favorit ist aber weiterhin das Pale Ale zu Burger)
  • gegrilltem Käse und generell mit Käse überbackene Gerichte

Irish Red Ale

Ein sehr rötliches Bier mit Karamel Noten welche durch das anrösten des Malzes hervorgehen aber nicht so süß wie ein Amber Ale. Hier kommen wir nun zu einem Bier das gut in die BBQ Szene passt. Bei sehr würzigen Gerichten bleibt der Geschmack des Irish Red Ale trotzdem markant. Ein Pale Lager würde bei diesen Gerichten geschmacklich nicht auffallen. Es passt hervoragend zu

  • Pulled Pork
  • Ribs
  • BBQ Chicken
  • generell Gerichte aus dem Smoker bzw. Low ‘n Slow/BBQ Gerichte

Porter

Das Porter ist ein dunkles kräftiges Bier. Es gibt Porter die nachgesüßt werden und schon fast wie ein Malzbier schmecken. Diese sind mit dem Porter in dem Falle, nicht gemeint.

Ein Porter wie in diesem Falle hat starke geröstete Malzanteile und somit geht der Geschmack schon fast ins Zartbitter/Schokoladige. Durch diese Geschmackskomponente eignet sich ein Portner ideal zu

  • Schmorgerichten (gerne aus dem Dutch Oven)
  • Stew’s
  • Chilli con Carne
  • Gulasch
  • Pörkölt
  • Hackbällchen in BBQ Sauce gegart

Stout

Das wohl dunkelste Bier in der Liste, ein Bier für echte Liebhaber. Mir z.B. Schmeckt ein Stout nur in Irland 🙂 zu Hause ein Stout trinken find ich nicht so prickelnd, ist aber wie immer Geschmackssache. Das Malz wird für ein Stout stark geröstet. Daher schmeckt ein Stout oftmals sehr stark nach Kaffee/Schokolade/Zartbitter/dunklem Karamel.

Stout eignet sich dadurch für richtig deftige Gerichte, da man den Eigengeschmack vom Stout durch die Würze des Essens nicht verliert.

  • Rinderbraten
  • Brisket
  • Burnt Ends
  • Burger mit viel Bacon und kräftigem Käse
  • Gerichte mit viel Zwiebeln und Knoblauch

 


[amazon_link asins=’B00UCVD7IY,B013BTTCTQ,B06XDDSVQZ’ template=’ProductAd’ store=’wesbbq-21′ marketplace=’DE’ link_id=’89e5d8d2-0203-11e9-a4cb-c55fe14b51fa’]

Craft Beer Gläser

Ein Craft Beer sollte man wenn es möglich ist auch aus den passenden Gläsern trinken. Ein Bier verhält sich im Glas ähnlich wie ein Wein. Das Aroma zB. wird viel intensiver mit einem der Biersorte gerechtem Glas. In den meisten Fällen haben Biere mit hohem Hopfengehalt, bauchige Gläser. Am Anfang nach den ersten paar Bieren aus dem Bereich Craft Beer, konnte und wollte ich es auch nicht so richtig glauben. Aber mit der Zeit und wenn man anfängt diverse Aromen der Biere unterscheiden kann, dann merkt man auch den markanten Unterschied zum Glas und aus der Flasche/Dose. Ich trinke mein Craft immer aus dem dafür vorgesehenem Glas wenn es mir möglich ist. Irgendwie gehört das ein bißchen zur Bier Kultur.

Woher Craft Beer nehmen wenn nicht aus dem Supermarkt?

Mittlerweile haben ja Supermärkte/ Einzelhandel und momentan sogar Discounter ausgefallene Biere zur Auswahl. Die Märkte bei uns in der Gegend sind relativ schlecht in der Bier Auswahl. Gut, die Standard Biere bzw. gibts natürlich. Möchte ich aber was ausgefallenes trinken muss ich schon einige Kilometer fahren um eine spezielle Auswahl zu bekommen. Für Leute aus dem Koblenzer Raum oder Westerwälder Raum dem kann ich den DGS in Koblenz an Herz legen. Riesen Craft Auswahl, sowie Whisky, Gin, Tonics usw.

Ich denke das sollte der wohl best sortierte Laden hier in der Gegend sein. (Wenn ihr weitere Tipps habt lasst es mich gerne wissen)

DGS – Der Getränke Spezialist
Otto-Schönhagen-Str. 6
56070 Koblenz
Tel.: 0 26 1 – 80 27 04
Fax: 0 26 1 – 80 58 032
E-Mail: info@dgs-koblenz.de

Online könnt ihr aber auch nette Testpakete über z.B. Amazon bestellen. Dort sind immer mehrere Sorten zusammengefasst, teils auch in Themen. Allerdings geht nichts über eine super Beratung vom Fachpersonal! Support your local Craft Beer Dealer 😉

Bier aus dem Westerwald

Aber auch hier im Westerwald ist das Thema schon angekommen und so war ich letztens zum ersten mal in Grenzau im Brexx. Ich hatte dazu einen Facebook Post verfasst den ich euch hier mal zitiere:

Endlich richtig gute Pizza und ordentliches Craft Beer im Westerwald. Unser erster und mit Sicherheit nicht letzter Besuch im BREXX
Bei 485 Grad gebackene Bierteig Pizza mit Bacon, Pulled Pork, Fior di Latte, Provolone und Cornichons. Richtig gut.
Dazu haben wir uns durch die Craft Beer Karte getestet. Erstmal die Hauseigenen: BREXX Lager, Sonnen Pils, Braggot Honey Ale, Hopfenfreak I.P.A. und Amber Lager. Danach gab es noch ein Innis & Gunn Original, Samuel Smith’s Brewery organic Cherry. Die Craft Biere aus Flaschen sind gut ausgewählt u.a. Bayrisch Nizza, Sierra Nevada Torpedo IPA, usw.
Eine Auswahl an verschiedenen Limonaden und Colas, dazu auch die selten auf der Karte zu findenden Fentimans Deutschland Cola welche als “beste Cola der Welt” genannt wird.
Am Abend konnte man sich zum Craft Beer Tasting anmelden aber das haben wir ja schon selbst übernommen den Vortrag hätte ich mir gerne angehört, das holen wir aber noch nach. Ein schöner stylischer Laden mit spitzen Pizzas, Bowling und super Bieren. Komme gerne wieder

Eine Facebook Seite die sich mit dem Thema Bier im Westerwald befasst ist die Seite Bierland Westerwald.

Hier gibt es sämtliche Infos von Tastings, neuen Sorten usw. von Bieren aus dem Westerwald über z.B. meine Hausmarke Fohr, Brexx, Hachenburger,..usw. schaut rein lasst ein Like da 😉

Mein Lieblings Craft Beer?

Ja ich hab aktuell einen Favoriten. Es handelt sich um das Vulkan Pale Ale aus der 0,33L Dose. Warum Dose und nicht Flasche? Tja irgendwie erinnert mich das an früher. Ich kaufe es gerne in der Dose und schütte es aber trotzdem ins Glas. Preis Leistung stimmen absolut.
[amazon_link asins=’B077D9R1B4,B01D4VQ87U’ template=’ProductAd’ store=’wesbbq-21′ marketplace=’DE’ link_id=’5f3cc9b8-0202-11e9-ba56-9baf6effd4f6′]*

 

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
BBQBierCraft BeerWesterwald
westwoodbbq1. Juni 2017
previous story

White Sauce

next story

Pale Ale Slush

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

vielleicht gefällt dir auch...

Pale Ale Slush, das Bier Eis

1. Juni 2017 17. Dezember 2018

#ankervormalle

1. Juni 2017 17. Dezember 2018

Cosori Turbo Tower Pro im Test – Turbo trifft’s ganz gut

1. Juni 2017 17. Dezember 2018

JETZT SPAREN! Gratis Glas mit dem Code: GRATIS

Freundebuch auf Amazon

Meine Grill und BBQ Freunde: das Freundebuch für Griller
das Highlight auf deiner Grillparty

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    Du hast doch so einen Smoker, kannst Du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen? Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Werbung   Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Huhn Hühnchen Kamado Kartoffel Knoblauch Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Smoker Sous Vide Steak Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB