header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
AllgemeinHardware

BBQ Cevapcici und Tupperware Multipresse Test

25. August 2015 17. Oktober 2016 westwoodbbq4372 views

Der Tag musste ja irgendwann kommen an dem ich mal was von Tupperware kaufe. Eigentlich bin ich ja generell gegen Tupperware, zumindest bei Dosen. Da bevorzuge ich lieber Lock&Lock. Egal, Themenwechsel. Sven Plate von Linsburg BBQ ist Schuld daran. Danke nochmal dazu 🙂

Er hatte vor ein paar Tagen Bilder der Multipresse hochgeladen wo er Pigsticks nach Don Marco macht. Das ganze sah top aus. Kurz bei eBay geschaut und eine für 25€ ergattert.


Das ist der komplette Lieferumfang. Das kleine Heft hat so ca 10 Rezepte drin für verschiedenste Gerichte. Gnocchi, Lachsröllchen, usw…

Dann steht jetzt wohl der erste Test an.

Ein Cevapcici mit Reis aber nicht klassisch sondern im BBQ Stil.

  • 600g Hack gemischt
  • Gyros Rub
  • Ankerkraut Coffee Cannoball Rub
  • Udenheim BBQ Bacon Goodness Rub
  • 2 Dosen Tomaten stückig
  • Reis
  • Paprika
  • Bacon
  • Zaziki
  • Tomaten die ich noch übrig hatte
  • Knoblauch

Tomatensoße: Im Topf Knoblauch angebraten und mit einem Schluck Wein, Soja und Worcester Soße abgelöscht. Gewürfelte Paprika und Tomaten hinzu. Das ganze schön einreduzieren lassen. Später hab ich dann mit Salz, Pfeffer, Coffee Cannonball und dem Gyros Rub abgeschmeckt.

Nebernher den Reis normal im Salzwasser kochen. Kleiner Tipp: Pro 1 Tasse Reis, 2 Tassen Wasser in den Topf geben und so kochen. Man braucht nicht immer Reis im Beutel.

Hack mit Balkankäse, dazu BBQ Rub, Coffee Cannonball und ein kleines bißchen Gyros Rub. Das ganze gut vermengen zu einer klebrigen Konsistenz. Es soll ja später auch zusammenhalten wenn es aus der Presse kommt.

Mit dem kleinen “Auskratzer” oder “Teigschaber” wird zuerst unten die Presse verschlossen. Nun mit dem Blauen Stempel ordentlich das Hack verdichten. Wenn man jetzt den Schaber rauszieht, kann man mit Druck das Hack unten rauspressen.




Die Matte schiebt sich dabei automatisch weiter. Mit dem Teigschaber kann man die Würste auf die gewünschte Länge abstechen.


Der Käse sorgt leider dafür das die Form nicht so Grundstabil ist. Denke mit mehr Kneten und ohne Käse werden die Würste oder Sticks mit Sicherheit wesentlich fester.


Ich denke das kann sich sehen lassen und die Sticks werden alle gleich dick. Dadurch auch alle zum selben Zeitpunkt auf der passenden Kerntemperatur.

 

 

Bei den Links, die mit einem * gekennzeichneten sind, 
handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Die 
verlinkten Produkte sind von mir verwendet und 
für sehr gut befunden worden. Dies soll nur eine 
Empfehlung oder Erleichterung im Bestellvorgang sein. 
Alles Weitere zum Affiliate-Programm finden sich im Impressum.
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
AnkerkrautBacon GoodnessCevapciciCoffee CannonballHackfleischReisTupperware MultipresseUdenheim BBQ
westwoodbbq25. August 2015
previous story

Der Döner Salat

next story

Brokkoli Snyders Cheddar Ballz

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

vielleicht gefällt dir auch...

Smoked Queso Dip mit Hirsch Filetköpfen

25. August 2015 17. Oktober 2016

Hirsch Roastbeef Giabatta

25. August 2015 17. Oktober 2016

Honig glasierte Pollo Fino mit Eier und Senf Soße

25. August 2015 17. Oktober 2016

JETZT SPAREN! Gratis Glas mit dem Code: GRATIS

Freundebuch auf Amazon

Meine Grill und BBQ Freunde: das Freundebuch für Griller
das Highlight auf deiner Grillparty

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    Du hast doch so einen Smoker, kannst Du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen? Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Werbung   Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Huhn Hühnchen Kamado Kartoffel Knoblauch Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Smoker Sous Vide Steak Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB