header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
AllgemeinFingerfoodSmokerTraeger

Hirsch Roastbeef Giabatta

13. Juli 2022 13. Juli 2022 westwoodbbq903 views
In dem Öl des konfierten Gemüse getaucht und angebratenes Giabatta
Springe zu Rezept Rezept drucken

Werbung

Zusammen mit Neuseeland Hirsch hab ich ein tolles sommerliches Rezept entwickelt. Ein Highlight des Fingerfood ist sicherlich das Roastbeef vom Neuseeland Hirsch. Dieser wird im Alter von 12-18 Monaten bereits geschlachtet und durfte seine Lebenszeit in Weidehaltung verbringen. Das Fleisch ist super saftig und mich hat es absolut überzeugt. Ich würde sogar sagen das dieses Roastbeef hier das bessere Rind ist. Klingt erstmal sportlich die Aussage aber testet es gerne selbst.

Homepage von Neuseeland Hirsch

Kalt aufgeschnittenes Hirsch Roastbeef
Kalt aufgeschnittenes Hirsch Roastbeef
In dem Öl des konfierten Gemüse getaucht und angebratenes Giabatta
In dem Öl des konfierten Gemüse getaucht und angebratenes Giabatta
Bestrichen mit weichem Knoblauch  und Tomaten, darauf Rucola, Roastbeef und etwas Salz
Bestrichen mit weichem Knoblauch und Tomaten, darauf Rucola, Roastbeef und etwas Salz

Hirsch Roastbeef Giabatta

Hirsch Roastbeef auf Giabatta mit Rucola konfierten Tomaten und Knoblauch
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken
Schon ausprobiert?Verlinke mich auf Instagram @westwoodbbq
Pin dieses Rezept
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 1 Std. 30 Min.
Abkühlzeit des Roastbeef im Kühlschrank 1 d
Gericht Fingerfood

Equipment*

Traeger Ranger

Zutaten
  

Hirsch Roastbeef

  • 1,5 kg Neuseelamd Hirsch Roastbeef
  • grober Pfeffer Steakpfeffer Hamburg von Ankerkraut

Konfiertes Gemüse

  • 2 stk Knollen Knoblauch geschält ca 12-15 Zehen
  • 2 stk kleine Zwiebel
  • 2 stk Schalen Cherry Tomaten ca 15-20 Tomaten
  • Olivenöl

Giabatta zusammenbau

  • 15 stk Giabatta in Scheiben geschnitten
  • 1 Bund Rucola

Anleitungen
 

  • Ca 1,5kg Hirschroastbeef hab ich pariert und grob gepfeffert
  • Zwei Knollen Knoblauch geschält, dazu 15-20 Cherrytomaten halbiert und zwei Zwiebeln mit Olivenöl in einer Schale aufgegossen
  • Grill indirekt auf 130°c eingestellt und das Roastbeef gleichzeitig mit eingelegten Gemüse auf dem Grill platziert. Das Gemüse konfiert derweil auf dem Grill bis der Hirsch eine Kerntemperatur von 58°C erreicht hat
  • Roastbeef vom Grill nehmen und abkühlen lassen. Den Grill mit dem konfierten Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln auf 160°C erhöhen. Man kann die Mischung vom Grill nehmen wenn der Knoblauch leicht bräunlich wird
  • am nächsten Tag das Roastbeef aufschneiden. Giabatta in Scheiben schneiden und das konfierte Gemüse wieder langsam erwärmen
  • Giabatta ins warme Öl tauchen und knusprig auf der Plancha braten
  • Knoblauch und Tomaten sind nun erwärmt und lassen sich auf dem knusprigen Baguette verstreichen. Darauf geben wir noch etwas Rucola und das Roastbeef. Wer möchte gibt noch Salzflocken darüber
Keyword Ankerkraut, Hirsch, Neuseeland Hirsch, Roastbeef, Traeger
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
AnkerkrautFingerfoodHirschNeuseeland HirschTraegerTraeger Ranger
westwoodbbq13. Juli 2022
previous story

Honig glasierte Pollo Fino mit Eier und Senf Soße

next story

Smoked Queso Dip mit Hirsch Filetköpfen

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

you might also like

Smoked Queso Dip mit Hirsch Filetköpfen

13. Juli 2022 13. Juli 2022

Honig glasierte Pollo Fino mit Eier und Senf Soße

13. Juli 2022 13. Juli 2022

Chilli con Pollo

13. Juli 2022 13. Juli 2022

Westwood BBQ Gewürze von Ankerkraut

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    "Du hast doch so einen Smoker, kannst du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen?" Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik der Patronen (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Hühnchen Kamado Kartoffel Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Schwein Smoker Sous Vide Steak Tomaten Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB