header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
AllgemeinGewürze

Feste Gewürze durch Feuchtigkeit

6. Oktober 2018 23. Mai 2024 westwoodbbq25398 views

Viele kennen es und ärgern sich über verklumpte Gewürze, bzw. Gewürze die fest geworden sind.

Werbung

link zum Grill und BBQ Freundebuch

Aber warum werden Gewürze fest und manche wiederum nicht?

Wenn bei Mischungen bewusst auf Rieselhilfen verzichtet wird, dann kann es vorkommen, dass gewisse Zutaten im Streuer/Beutel/Korkenglas/Dose, Feuchtigkeit anziehen. Das kann sogar bei reinem Salz der Fall sein. Diverse Pulver wie Fruchtpulver, Paprikapulver, Zucker, … können hygroskopisch wirken. In den meisten Fällen tun sie dies auch. Diese Zutaten holen sich die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft oder beim Würzen über den Speisen aus dem aufsteigenden Dampf. Auch durch abwechselnde klimatische Verhältnisse (Gewürze mit raus in die Sonne auf die Terrasse nehmen und danach wieder ins kühle Haus nehmen) kann Kondenswasser entstehen lassen und somit auch Feuchtigkeit in der Mischung.

Rieselhilfen sind deklarationspflichtige Stoffe wie z.B. E170, E535, E559, E551…Mittlerweile sind diese teils sehr umstritten, da es teilweise Stoffe gibt deren Partikel in Nanogröße vorkommen können und diese eventuell in den Blutkreislauf gelangen.




>>>>Überraschungs-Gratisgewürz ab 10 € Warenkorbwert<<<<

Code: Gratis

Was kann ich nach Anlieferung sofort dagegen tun?

Meine Empfehlungen sind folgende:

  1. Gewürze regelmäßig schütteln oder mal durchmischen
  2. Gewürze, wenn es geht im Beutel kaufen, denn den kann man auch mal durchkneten
  3. ein trockenes Stück Lasagne Platte oder 2-3 trockene Nudeln mit in die Mischung geben. Diese nehmen sich der Feuchtigkeit an
  4. Silikat Beutel in die Mischung legen, dazu erkläre ich später noch was
  5. Deckel vom Streuer aufschrauben, Frischhaltefolie darüber ziehen und Deckel wieder drauf drehen
  6. Reis mit in die Mischung geben, am besten in einem wieder verwendbaren Teebeutel abgefüllt.
    Angebot
    400 Stück Teefilter Papier für Losen Tee, 7 X 9cm Filterbeutel Tee, Teebeutel für Losen Tee Einweg mit Kordelzug, Teefilter Taschen für Duftender Tee, Gewürze,Vanille, Lavendel, Kaffee
    400 Stück Teefilter Papier für Losen Tee, 7 X 9cm Filterbeutel Tee, Teebeutel für Losen Tee Einweg mit Kordelzug, Teefilter Taschen für Duftender Tee, Gewürze,Vanille, Lavendel, Kaffee
    • ☕ Material der Teebeutel: Die Teebeutel sind aus lebensmittelechtem, umweltfreundlichem und...
    7,30 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen
  7. Alle Gewürze, die dazu tendieren, Feuchtigkeit anzuziehen, in einer geschlossenen Kunststoffbox lagern und eine Luftentfeuchter Box mit hineinstellen. Diese nimmt die Feuchtigkeit auf sich auf. Geht auch zur Not ohne Kunststoffbox im Küchenschrank.

Das Silica Gel ist in der Regel in luftdurchlässigem Flies verschlossen. Selbst bei Lebensmitteln wie Algenblättern oder Brausetabletten wird das Trocknungsmittel verwendet. Der Stoff ist vollkommen ungefährlich und ungiftig. Wird er dennoch vom Körper aufgenommen, wird er einfach wieder ausgeschieden. Dabei arbeitet der Stoff auch in Ihrem Körper und reichert sich minimal mit Wasser an. Das sogenannte Blaugel ist tatsächlich giftig, wird in Europa in der Regel jedoch nicht mehr verwendet. Es wurde durch ein oranges Gel ersetzt, welches ebenfalls ungiftig ist.

Quelle: Focus.de

Weriirew Silica Gel Beutel zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Luftfeuchtigkeit, 100 Packungen, Silica Gel Sachets Trockenmittel, Lebensmittelqualität, Feuchtigkeitsabsorber, Luftentfeuchter
Weriirew Silica Gel Beutel zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Luftfeuchtigkeit, 100 Packungen, Silica Gel Sachets Trockenmittel, Lebensmittelqualität, Feuchtigkeitsabsorber, Luftentfeuchter
  • Silikagel-Material in Lebensmittelqualität: Geschmackloses, ungiftiges und kobaltchloridfreies...
10,79 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Was tun, wenn die Gewürze doch mal fest geworden sind?

Ist ein bisschen Arbeit, aber ich hab damit bisher alle Gewürze wieder retten können. Ja manchmal ist es mit Arbeit verbunden und es dauert auch länger als 2 Minuten 🙂

  1. Drin stochern und die Brösel in einer Moulinette, Mörser, Mixer oder Thermomix wieder zerkleinern.
  2. Gewürz mit Dose, Glas, Streuer bei ca. 40-50° Grad im Backofen trocknen. Mehrmals zwischendrin prüfen, ob es wirkt
  3. Gewürze im Dörrautomaten trocknen
  4. Gewürze offen in eine Box stellen und Luftentfeuchter mit hineinstellen. Dann heißt es aber warten, denn das dauert seine Zeit. Muss auch nicht immer funktionieren.
  5. Wenn man schnell ist und alles im Auge hat, kann man die Gewürze auch in der Mikrowelle trocknen. Auf kleinster Stufe, ohne Grill-Funktion. Aber da muss man sehr aufpassen. Manche Etiketten reagieren auch auf die Strahlen in der Mikrowelle. Es funktioniert, aber meine Empfehlung bekommt es nur bedingt.

Solltet ihr noch Tipps haben, was man noch beachten kann oder wie man sich behelfen kann, lasst es mich wissen 🙂

 

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
Gewürze
westwoodbbq6. Oktober 2018
previous story

El Loco Chicken Pasta

next story

Dornfelder Chicken Wings

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

vielleicht gefällt dir auch...

Brine Mischung mit Ankerkraut

6. Oktober 2018 23. Mai 2024

Ankerkraut El Loco

6. Oktober 2018 23. Mai 2024

Cosori Turbo Tower Pro im Test – Turbo trifft’s ganz gut

6. Oktober 2018 23. Mai 2024

JETZT SPAREN! Gratis Glas mit dem Code: GRATIS

Freundebuch auf Amazon

Meine Grill und BBQ Freunde: das Freundebuch für Griller
das Highlight auf deiner Grillparty

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    Du hast doch so einen Smoker, kannst Du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen? Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Werbung   Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Huhn Hühnchen Kamado Kartoffel Knoblauch Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Smoker Sous Vide Steak Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB