header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
AllgemeinDessert

Vodrock Challenge

22. Oktober 2016 16. November 2016 westwoodbbq7168 views

IMG_0606b.JPG

In Zusammenarbeit mit Vodrock, hat die Zeitschrift MEAT IN – der Guide für Fleischschmecker, zur #vodrockchallenge aufgerufen. Aber worum gehts? und was ist Vodrock?

Es gilt je ein Rezept mit Vodrock, entweder als Drink oder als Zutat für eine Sauce, Injektion oder was euch sonst so damit einfällt zu kreieren. Wenn jemand sagt, ich mach die geilsten Ribs und dazu gibt es nen Vodrock-Tonic, weil er der den guten Stoff nicht verschwenden möchte, dann ist das völlig legitim.

Mit von der Partie sind:

  • Onkel Kethe
  • Waldstadt BBQ
  • BaconBakery
  • BBQ aus Rheinhessen – Udenheim BBQ
  • SizzleBrothers
  • Sauerländer BBCrew
  • Living BBQ
  • COOK WITH ME.AT
  • BBQPit.de
  • tobias.grillt.de
  • Redstyle Cooking
  • poggegrillt.de

ich hab euch hier bewusst die Facebook Seiten verlinkt, da die Auswertung über Facebook laufen wird.

Was ist Vodrock?

»Für die Besten
    nur das Beste.«

In dieser Flasche Vodrock wurden dafür erlesenste Bio-Zutaten im Awaloff-Verfahren zusammengeführt. Durch die besonders langsame Filtration schmeckt Vodrock weicher, reiner und milder als der Kuss einer Jungfrau. Mit Nuancen von Büffelgras, Bisamkorn und Zitrone.

Ich bin ja eigentlich ein Whisky Fan und für Vodka überhaupt nicht zu haben. Allerdings hat dieser Vodka so einen angenehmen Geschmack, wie ich ihn vorher nicht kannte. Ich mag mittlerweile Vodrock super gerne gemischt mit Eis und Fever Tree Tonic Water.

Aber jetzt zu meinem Beitrag der #vodrockchallenge

Prinzipiell durfte man ja machen was man möchte. Ich hab mich dazu entschieden, da ich seit kurzem wieder öfter Eis gemacht habe, ein Eis mit dem gewissen Energy Kick zu machen. Da ich immer noch etwas von meinem Koawach mit Guarana hatte, hab ich das als Grundzutat genutzt.

Vodrock Schokoladen Eis mit Guarana

  • 300ml Sahne
  • 200ml Milch
  • 80g Zucker
  • 1TL Ahornsirup
  • 5TL Koawach mit Guarana*
  • 4 Eigelb
  • 5cl Vodrock*

Zuerst erhitzen wir die Sahne mit der Milch und geben das Koawach hinzu. Das ganze lassen wir kurz unter ständigem Rühren, aufkochen und nehmen es dann direkt vom Herd.

Nächster Schritte wäre Zucker, Eigelb und Ahornsirup zusammen schaumig aufschlagen. Ich hab das ganze in der Küchenmaschine gemacht. Geht einfacher und den Edelstahltopf der Maschine kann ich im nächsten Schritt, auf mein Wasserbad stellen.

Den Topf der Küchenmaschine stelle ich nun aufs Wasserbad und erhitze die Masse. Unter ständigem Rühren geben wir die Sahne Mischung hinzu. Jetzt wird das ganze zur Rose abgezogen. Die ideale Temperatur dafür liegt zwischen 70-78°C und dauert ca 4-5min auf dem Wasserbad. Zur Rose abziehen bedeutet:

“Abziehen“ bedeutet fachsprachlich „binden“. Damit sich die Masse ganz gleichmäßig erwärmt und auch am heißen Boden oder Rand des Rührgefäßes nicht überhitzt, wird oft empfohlen, nicht mit Rührlöffel oder Schneebesen zu arbeiten, sondern die Masse mit einem Holzspatel oder Teigschaber zu bewegen und dabei fortwährend von Boden und Rand zu lösen („abzuziehen“).

Die Probe erfolgt traditionell, indem man etwas Masse mit einem Kochlöffel entnimmt und darauf pustet; bildet sich dann ein wellen- oder kringelartiges Muster, das an eine Rosenblüte erinnern soll, so ist die gewünschte Konsistenz erreicht.

-Quelle: Wikipedia.de

Ist die Masse nun zur “Rose” abgezogen, ist der Zeitpunkt gekommen, nach dem abkühlen, den Vodrock unterzurühren. Die Eismasse wird dann erstmal kalt gestellt. Ist diese dann abgekühlt, geben wir diese für 45-60min in die Eismaschine, je nach Modell und Leistung.

Schokoladen Bacon als Garnitur

Als Garnitur für mein Eis gibt es Schokoladen Bacon. Dafür brauchen wir:

  • 9 knusprige Bacon Streifen
  • Vollmilch Kuvertüre bzw. Kuchenglasur

Der Bacon wird auf einem Backpapier ausgelegt und knusprig gebacken oder gegrillt, wie ihr wollt. Die Kuvertüre schmelze ich im Wasserbad. Mit der flüssigen Kuvertüre, pinseln wir nun den knusprigen und mittlerweile kalten Bacon komplett ein. Das mache ich in mehreren Schritten, wobei der Bacon zwischendurch immer wieder in den Kühlschrank gelegt wird, damit die Schokoladenschicht hart wird. Ich habe das ganze 3 mal wiederholt um die gewünschte Glasur Dicke zu erhalten. Der Bacon sollte knackig kalt mit zu dem Eis gegeben werden. Knuspriger Bacon in Verbindung mit knackig kalter Schokolade ist schon was richtig leckeres.

Vodka Vanille Sauerkirschen

Und zum Schluss gibt es noch, in Vodrock und Vanille eingelegte Sauerkirschen, aus meinem Garten 🙂 Diese sollte man allerdings schon zwei Tage vorher ansetzen.

  • 300g Sauerkirschen entkernt
  • 1 Vanilleschote bzw das Mark der Schote
  • 50g Zucker
  • 0,2L Vodrock

IMG_0701.JPG

Herzlichen Dank nochmal an Christian von der MEAT IN das ich bei der Challenge teilnehmen durfte und an Vodrock für das bereitstellen der Flasche und den Support der Challenge. Ich hoffe euch gefällt mein Beitrag mit den passenden Bilder dazu. Lasst mir ein Like auf Facebook unter dem Beitrag auf meiner Seite da ( Westwood BBQ und auf der MEAT IN Facebookseite)

Vodka Schokoladen Eis

Vodka Schokoladen Eis mit Guarana kick, dazu Schokoladen Bacon und eingelegte Vanille Kirschen. Mein Beitrag zur #vodrockchallenge
5 from 1 vote
Rezept drucken
Schon ausprobiert?Verlinke mich auf Instagram @westwoodbbq
Vorbereitung 15 Minuten Min.
Zubereitung 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 25 Minuten Min.
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

Eismasse

  • 300 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Tl Ahornsirup
  • 5 Tl Koawach Guarana klappt auch mit normalen Kakao
  • 4 Stk Eigelb
  • 5 cl Vodrock

Schokoladen Bacon

  • 9 Streifen bacon
  • 1 Päckchen Kuchenglasur bzw. Kuvertüre

Vodka Vanille Kirschen

  • 300 g Sauerkirschen
  • 1 Stk Vanilleschote
  • 0,2 L Vodrock
  • 50 g Zucker

Anleitungen
 

Vodka Schokoladen Eis

  • Zuerst kochen wir die Sahne mit der Milch kurz auf und geben das Koawach hinzu. Ist das Koawach aufgelöst nehmen wir den Topf vom Herd.
  • Zucker, Eigelb und Ahornsirup zusammen schaumig, in der Küchenmaschine, aufschlagen. Sahne Mischung hinzugeben und auf einem Wasserbad zur "Rose" abziehen
  • Abkühlen lassen und den Vodrock bzw. Vodka unterühren.
  • Die Masse für 45-60min in die Eismaschine je nach Modell und Leistung

Chocolate Bacon

  • Bacon auf Backpapier erhitzen bis er knusprig ist und abkühlen lassen, das könnt ihr natürlich auch im Grill machen.
  • Kouvertüre im Wasserbad erhitzen und den Bacon damit mehrmals glasieren. Zwischen den mehrmaligen bepinseln hab ich den Bacon zum abkühlen kurz in den Kühlschrank gestellt. Die Kuvertüre kann derzeit im Wasserbad flüssig gehalten werden

Vodka Vanille Kirschen

  • Kirschen entkernen und leicht zuckern
  • Vanilleschote aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen
  • Vodrock, Vanillemark und Kirschen zusammen in ein Verschraubbares Glas geben und 2 Tage ziehen lassen

 

 

Bei den Links, die mit einem * gekennzeichneten sind, handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Die verlinkten Produkte sind von mir verwendet und für sehr gut befunden worden. Dies soll nur eine Empfehlung oder Erleichterung im Bestellvorgang sein. Alles Weitere zum Affiliate-Programm finden sich im Impressum.
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
BaconchallengeEisschokoladevodkavodrockWodka
westwoodbbq22. Oktober 2016
previous story

Shotgun Shells

next story

Feuerplatte

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

vielleicht gefällt dir auch...

Tomaten Dattel Salat mit gefüllter Hühnchenbrust

22. Oktober 2016 16. November 2016

El Loco Bacon Shots

22. Oktober 2016 16. November 2016

Pale Ale Slush, das Bier Eis

22. Oktober 2016 16. November 2016

JETZT SPAREN! Gratis Glas mit dem Code: GRATIS

Freundebuch auf Amazon

Meine Grill und BBQ Freunde: das Freundebuch für Griller
das Highlight auf deiner Grillparty

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    Du hast doch so einen Smoker, kannst Du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen? Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Werbung   Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Huhn Hühnchen Kamado Kartoffel Knoblauch Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Smoker Sous Vide Steak Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB