header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
Burger

Burger online bestellen?

11. Februar 2017 11. Februar 2017 westwoodbbq3928 views

Gott sei dank geht die Meinung der Leute im Bezug auf einen guten Burger, immer weiter weg von den bekannten Fast Food Ketten. Zu deren Burger geb ich hier mal keine Meinung ab.

Nach meinem Besuch bei yourbeef.de wo ich das erste mal die Burger mit deren Buns testen konnte, hab ich dann auch mal meine erste Burger Online Bestellung abgegeben.

Burger von yourbeef.de

Zunächst war ich bis vor den Besuch skeptisch Hackfleisch online zu bestellen. Weiß nicht warum ich da Zweifel hatte. Bei der letzten Bestellung gesellten sich dann auch mal Patties und fertige Buns mit in den Warenkorb. Wie die Patties und Buns schmecken wusste ich ja bereits, aber wie ist das wenn die mal unterwegs waren, tiefgefroren und dann zum Burger brutzeln wieder aufgetaut?

In der Thermobox wurden mir dann mit ausreichend Kühlpads die Ware geliefert. Manchmal bei anderen Frost Paketen, hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Pads schon leicht angetaut waren. Gehört nicht hier hin, aber bei den Barf Lieferungen für unseren Bully sind die meist angetaut oder aber auch erst gar keine Pads dabei, da die Ware ja eh gefroren ist, soll aber ein anderes Thema sein.

Hier alles erste Sahne. Pads waren gefroren, das Paket prall gefüllt und trotzdem keines der Buns zerquetscht oder “beschädigt”. Per Express absolut pünktlich zugestellt, was will man mehr.

 

Simmentaler Burger Pattys mit Brioche Buns
7,90 €

Nettogewicht: 450g / Packung

Verpackungsmenge: 2x150g Patty 2xBuns

Inkl. 7% USt., zzgl. Versandkosten

www.yourbeef.de

 

 

Für den Preis von 7,9€, also 3,95 € pro Burger, bekommt ihr so wie ich finde einen spitzen Burger. Dafür muss ich sagen, stelle ich mich nicht zu Hause hin und fang an Buns zu backen und Fleisch zu wolfen. Jeder weiß das Buns backen auch mal nach hinten losgehen kann und einen Wolf hat auch nicht jeder zuhause. Hier kann man sich den Geschmack und Qualität von Namhaften Burger Lokalen (kein Fast Food) nach Hause holen.

Die ersten Burger die ich dann selbst Daheim gegrillt habe, bekamen als Topping lediglich Salz, Pfeffer, Bacon, Cheddar und einen hatte ich mit dem LeJo’s Tomaten Ketchup “zusammengebaut”.

Als Buns bekommt ihr übrigens nicht irgendwelche,  sondern die stammen von Jörg Schmid, der auch als Teil der WildBakers bekannt ist. Durch Reportagen bei Pro7 Galileo usw. sollte das dem ein oder anderen vielleicht bekannt sein. Die WildBakers* haben auch ein sehr interessantes Backbuch* rausgebracht. Demnächst gibts bei mir ein neues Spielzeug draussen ( dazu später mehr 😉 )

Die Pattys stammen von der Simmentaler Färse und sind geschmacklich top!

Wie gehe ich daheim vor wenn ich die Burger machen möchte?

  1. Buns und Patties ca 1,5-2std vor dem Grillen aus dem Froster holen und antauen lassen
  2. Grill mit Gussrosten hab ich ca 30min vorheizen lassen auf höchster Stufe
  3. Patties auflegen nach 1 min 90° drehen
  4. nach 1 min das Patty wenden
  5. wieder nach 1 min 90° drehen
  6. Käse auflegen und auf der indirekten Zone schmelzen lassen
  7. durchgeschnittene Buns auf dem Rost anrösten, während die Patties noch indirekt liegen
  8. nach Wunsch belegen.
  9. hier stimmt die Qualität, da kann ich meinen Burger Medium essen bei 54 Grad KT (wer Kern Temperatur gerne messen möchte)

Der Belag wie hier zusehen ist nicht sehr üppig, aber manchmal ist weniger einfach mehr. Diesen “Turmbau Hype” mit aus der Hand unessbaren Burgern, kann ich nicht nachvollziehen. Klar mach das was her und sieht optisch gut aus wenn Burger Buden einen Okolyten als Burger posten. Ein Burger muss mit der Hand essbar sein und nicht Etappenweise mit Besteck. Eigentlich war mir hier der Bacon und der Ketchup schon zu viel, da die geschmacklich einfach grandios sind. Ich mag es puristisch.

Fazit: ganz klare Kaufempfehlung von mir!

 

Bei den Links, die mit einem * gekennzeichneten sind, handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Die verlinkten Produkte sind von mir verwendet und für sehr gut befunden worden. Dies soll nur eine Empfehlung oder Erleichterung im Bestellvorgang sein. Alles Weitere zum Affiliate-Programm finden sich im Impressum.
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
BurgerCheeseburger ;)
westwoodbbq11. Februar 2017
previous story

Grill Polenta

next story

#smoke Wings

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

you might also like

Skirt Steak Burger

11. Februar 2017 11. Februar 2017

Osso Buco Burger

11. Februar 2017 11. Februar 2017

Los Pollos Burger mit Ananas Fritten

11. Februar 2017 11. Februar 2017

Westwood BBQ Gewürze von Ankerkraut

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    "Du hast doch so einen Smoker, kannst du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen?" Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik der Patronen (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Hühnchen Kamado Kartoffel Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Schwein Smoker Sous Vide Steak Tomaten Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB