header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
GrillSmokerTraeger

Schweinebäckchen mit Soße

7. April 2021 12. April 2021 westwoodbbq1879 views
Springe zu Rezept Rezept drucken

Schweinebäckchen eignen sich nicht nur hervorragend als Schmorgericht sondern auch geräuchert und indirekt gegart.

Hier zeige ich euch Bäckchen die angeräuchert, dann gedämpft und zum Schluss noch in der Soße baden durften. Wer kein Raucharoma mag, der kann die erste Phase auch indirekt ohne Rauch garen. Das Rezept eignet sich auch als Gericht welches man im Backofen zubereiteten kann.

Schweinebäckchen

Schweinebäckchen indirekt gegart. 2Std im Rauch, 3Std gedämpft und 1Std in der vorbereiteten Soße
4.2 von 13 Bewertungen
Rezept drucken
Schon ausprobiert?Verlinke mich auf Instagram @westwoodbbq
Pin dieses Rezept
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 6 Stdn.
Marinierzeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 5 Personen

Equipment*

Traeger Ranger
Ikea Koncis Ofenform

Zutaten
  

  • 1,5 Kg Schweinebäckchen
  • BBQ Rub in dem Falle „grüner Eber“ und „Bauchfleisch Gewürz“ von Ankerkraut
  • Soße Vorbereitete Soße nach dem Rezept meiner Ochsenbäckchen Soße

Anleitungen
 

  • Smoker, wenn man Rauchgeschmack mag, auf 110°C einregeln. Wer keinen Rauchgeschmack mag, kann die Bäckchen indirekt bei 110°C garen (Grill oder Backofen)
  • Bäckchen würzen und 30min ziehen lassen
  • Die marinierten Schweinebäckchen auflegen und für 2Std indirekt garen
  • Danach entnehmt in die Schweinebäcken und heizt euren Grill/Smoker/Backofen auf 140°C hoch. Die Bäcken legt ihr in eine geschlossene Schale auf ein Rost. Unter dem Rost sollte ausreichend Wasser sein, so dass die Bäckchen nun 3Std dämpfen können.
  • Nach dem Dämpfen regelt ihr den Grill/Smoker/Backofen wieder auf 110°C runter und stellt den Topf mit der vorbereiteten Soße in den Garraum. Die Bäckchen legt ihr nun für eine Stunde in die Soße. Danach könnt diese saftigen kleinen Happen, zusammen mit Nudeln oder Kartoffeln servieren

Notizen

Keyword Ankerkraut, Indirekt, Pelletsmoker, Schweinebäckchen, Soße, Traeger

Hier meine Grundsoße für die Bäckchen. Diese hab ich von dem Ochsenbäckchen Rezept adaptiert

Ochsenbäckchen in Rotwein Soße

5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken
Schon ausprobiert?Verlinke mich auf Instagram @westwoodbbq
Pin dieses Rezept
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 8 Stdn.
Portionen 8 Portionen

Equipment*

Ur-Topf

Zutaten
  

Soße

  • 2 Flaschen trockenen Rotwein
  • 2 Pakete Suppengrün je ca. 4 Möhren, Petersillie, 100g Sellerie, 2-3 Stangen Poree
  • 1 Stk Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatemark
  • 400 ml Kalbsfond
  • 1 Stk große Gemüsezwiebel
  • 1 L Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Worcestersauce bei Bedarf zum abschmecken
  • 1 Stk Beinscheibe
  • Rapsöl
  • 100 g Butter

Ochsenbäckchen

  • 2 Stk Ochsenbäckchen
  • Salz und Pfeffer zum würzen vor dem anbraten
  • 500 g Bandnudeln

Anleitungen
 

  • Gemüse waschen und in ca 1cm große Stücke schneiden. Öl in den Topf geben und das Tomatenmark anbraten.
  • Knoblauchzehe und Beinscheibe hinzugeben und scharf anbraten. Beinscheibe hinausnehmen und das Gemüse im Topf hineingeben.
  • Beinscheibe auf das Gemüse legen und mit der ersten Flasche Rotwein und dem Wasser auffüllen. Deckel schließen und auf kleiner Flamme 3std köcheln lassen.
  • Deckel öffnen und die Flüssigkeit einreduzieren lassen. Danach sollten ca 1 L inkl. aller Zutaten im Topf übrig sein. Topf leeren und die mit Salz und Pfeffer gewürzten Ochsenbäckchen von allen Seiten anbraten.
  • Wir geben die zweite Flasche Wein, den Fond und die vorher entnommenen Zutaten hinzu und lassen es wieder 3std köcheln.
  • Nach den insgesamt 6 Std. entnehmen wir das Gemüse und die Beinscheibe aus dem Topf und lassen alles durch ein Sieb abtropfen. Die Beinscheibe gibt es als Snack zwischendurch 😉 Von dem Gemüse entnehmen wir ca 300g und pürieren dieses klein. Die Ochsenbäckchen verweilen weiterhin im Sud.
  • Die aufgefangene Flüssigkeit aufkochen und mit den 300g püriertem Gemüse mischen. Das gibt etwas Bindung in die Soße. Jetzt sollten wir ungefähr 800ml Soße im Topf haben. Deckel schließen und auf kleiner Flamme weiter köcheln. Nach weiteren 2 Std sind die Ochsenbäckchen zart und die Soße einreduziert.
  • Stich Butter darin schmelzen lassen, abschmecken mit Salz, Pfeffer bei bedarf Worcestersauce und fertig ist die Soße zum anrichten.
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
AnkerkrautGrillKamadoSchweinSchweinebäckchenSmokerTraeger
westwoodbbq7. April 2021
previous story

Hacksteaks vom Smoker

next story

Meine Standard Pasta

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

you might also like

Smoked Queso Dip mit Hirsch Filetköpfen

7. April 2021 12. April 2021

Hirsch Roastbeef Giabatta

7. April 2021 12. April 2021

Honig glasierte Pollo Fino mit Eier und Senf Soße

7. April 2021 12. April 2021

Westwood BBQ Gewürze von Ankerkraut

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    "Du hast doch so einen Smoker, kannst du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen?" Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik der Patronen (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Hühnchen Kamado Kartoffel Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Schwein Smoker Sous Vide Steak Tomaten Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB