header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
AllgemeinBeilage

Meine Standard Pasta

15. April 2021 15. April 2021 westwoodbbq4101 views
Springe zu Rezept Rezept drucken

Seit dem ich den Pastamaker von Philips (HR2382/15) habe, von dem ich übrigens mehr als begeistert bin und mich total darüber ärgere den nicht früher gekauft zu haben, habe ich viele Rezepte ausprobiert.

Der Pasta Maker war eine Zeit lang echt schwer zu bekommen, kann sein das dieser unter dem Link weiter unten nicht immer verfügbar ist.

Alles in allem bin ich mit dem Pasta Maker sehr zufrieden. So schnell hab ich noch nie Pasta selbst gemacht, gut ich muss dazu sagen das ich vorher noch nie Pasta selbst gemacht habe 😉

Die Maschine wiegt die Zutaten und gibt euch dann die Wasser Menge vor. Nach 3min kneten fängt die Maschine an zu fördern. Wenn eine Zeit lang gefördert wurde, dreht sie kurzzeitig rückwärts um auch jeden Rest zu verarbeiten. Dann startet wieder die normale Förderbewegung und der Prozess geht weiter.

Mehr muss man eigentlich nicht Wissen. Beim starten der Maschine wird abgefragt ob man die Pasta mit oder ohne Ei herstellen möchte. Sollte man sich für das Ei entscheiden, so gibt man das aufgeschlagene Ei in den Wasser-Meßbecher und füllt auf die vorgegebene Wassermenge auf.

Der Pasta Teig für den Philips Pasta Maker

Gelandet bin ich immer wieder bei einem einfachen Standard. Dieser funktioniert perfekt bei meinen Makkaroni Nudeln, Tagliatelle und auch bei den Lasagne Platten. Den Tipp hab ich vom Küchenjungen bekommen. Ich verlinke euch mal seinen Blog

https://www.kuechenjunge.com/

Ich hab ihn da ein wenig mit der Maschine angefixt und er mich mit dem Pasta Rezept 🙂

Zu gleichen teilen Mische ich Hart-, Weichweizengrieß und Mehl. Im folgenden Rezept hab ich euch mal die Mengen als Rechner zusammengestellt.

Standard Pasta

Hier meine Standard Pasta die ich so immer gerne empfehle wenn ich nach einem Rezept gefragt werde. Mein Favorit aktuell und hat für mich auch die beste Konsistenz. Meine Pasta kommt ohne Ei aus.
Wenn ihr die Zutatenmengen addiert erhaltet ihr ein anderes Ergebnis wie in der Gesamtmenge angegeben. Das liegt daran das der Pasta Maker nicht 100% der Mischung herrausfördern kann. Ein wenig Pasta Teig verbleibt immer vor der Matrize.
0 von 0 Bewertungen
Rezept drucken
Schon ausprobiert?Verlinke mich auf Instagram @westwoodbbq
Pin dieses Rezept
Kneten im Philips Pasta Maker 3 Min.
Arbeitszeit 5 Min.
Portionen 3 Portionen

Equipment*

Philips Pasta Maker

Zutaten
  

  • 180 g Weichweizengrieß
  • 180 g Hartweizengrieß
  • 180 g Mehl Pastamehl oder Standardmehl
  • 200 ml Wasser

Anleitungen
 

Lasst den Pasta Maker arbeiten

  • alles zusammen in den Philips Pasta Maker geben. Den Rest erledigt die Maschine 🙂
  • Pasta auf gewünschte Länge an der Maschine abstechen

Pasta kochen

  • Salzwasser aufstellen und die Pasta im kochenden Wasser 3min garen

Lasagne Platten verarbeiten

  • Wenn ihr mit dieser Mischung Lasagne Platten hergestellt habt, braucht ihr diese nicht vorzukochen. Ich schichte die Platten einfach mit meiner Soße und Béchamel und gebe die Form in den Backofen. Ganz ohne vorkochen

Notizen

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
BeilageNudelnPastaPhilips Pasta Maker
westwoodbbq15. April 2021
previous story

Schweinebäckchen mit Soße

next story

Pollo Fino gefüllt mit Datteln

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

you might also like

Pasta mit Curry Glace Short Ribs

15. April 2021 15. April 2021

Harissa Nudelsalat mit Datteln

15. April 2021 15. April 2021

Ribeye mit geschmolzenen Tomaten auf Joghurt

15. April 2021 15. April 2021

Westwood BBQ Gewürze von Ankerkraut

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    "Du hast doch so einen Smoker, kannst du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen?" Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik der Patronen (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Hühnchen Kamado Kartoffel Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Schwein Smoker Sous Vide Steak Tomaten Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB