header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
AllgemeinFingerfood

Wie viel Currywurst brauch ich?

15. März 2020 14. Oktober 2022 westwoodbbq10552 views

Mein Beitrag über die Pulled Pork Portionen kam so gut an, also zeig ich euch heute meine Erfahrung im Bezug auf Currywurst Portionen für eine Party. Hierbei dreht es sich rein um die Currywurst mit Brötchen aus der Pappschale. Hier geht es um schnelle und einfache Currysoße ohne ewiges einreduzieren usw.

Wie viel Pulled Pork brauche ich?
 

Was gibt es zu beachten?

Ich habe ganz oft für Familien Feiern und Partys von Freunden Currywurst zubereitet. Teils auch in Mengen bis 300 Portionen. Da die Gästezahl sich allerdings immer ändert, hatte ich folgende Probleme. Was heißt Probleme, ich wollte die Portionen perfekt optimieren. Was mir auffiel waren folgende Punkte

  • Menge der Soße pro Portion
  • Menge der Würste
  • Gewicht der Wurst
  • Was brauche ich nun insgesamt für meine Party?
  • Menge der Soße insgesamt
  • Welches Currypulver

Menge Soße pro Portion

Was mir ärgerlich auffiel, das noch realtiv viel Soße übrig war. Es war genug auf der Wurst und genug für das Brötchen aber leider dennoch etwas zu viel. Die Schale wandert dann meist mit dem Rest Soße in den Müll, muss ja nicht sein. Hier musste also auch die Menge angepasst werden. Ich hab mir dann die Mühe gemacht und verschiedene Soßen Kellen gekauft und auf diversen Feiern getestet. 100ml, 120ml, 150ml

Erkenntnis: 120ml ist die perfekte Größe. So ist genug Soße auf der Wurst und es reicht noch fürs Brötchen und das wichtigste, es ist wenig bis gar nichts in der Pappschale die in den Müll wandert. 100ml waren zu wenig, da bleibt nicht mehr viel für das Brötchen übrig. Mit was man sich nicht alles befasst, wenn man es richtig machen will 🙂

 

Menge der Würste für die Feier

Hier wieder nur meine Erfahrung. Die meisten werden wissen das man nie so richtig genau kalkulieren kann wie viele Würste man braucht. Ein anderer Faktor der noch mitspielt, ist ob es z.B. noch Beilagen wie Salate gibt. Ich gehe mal davon aus, das es noch ein Salat Buffet nebenher gab, das war meistens der Fall. Salat und Baguette gibts ja meistens doch noch. Rein nur Currywurst macht man ja nur in Ausnahmefällen. Den Faktor Pommes als Beilage rechne ich hier nicht mit ein. Da hab ich leider keine Erfahrung mit.

Hier rechne ich folgendes. Erfahrungsgemäß liegt der pro Kopf Verzehr bei meiner Currywurst im Durchschnitt bei 2,2. Der Wert hat sich so über die Jahre raus kristallisiert.

Macht also folgende Rechnung: Geladene Gäste x 2,2 = Currywurst Portionen. 50 geladene Gäste x 2,2 = 110 Portionen

Ich baue euch aber nachher noch ein Tool weiter unten ein.

Gewicht der Wurst

Anfangs hab ich mit einem manuellen Currywurst Schneider gearbeitet. Das Standard Gerät was man so aus der Imbissbude kennt, das Gerät mit Handbetrieb ohne Strom. Dort haben ideal die 130g Würste hineingepasst die man als 30er Paket im Großhandel bekommt. Die 135g Würste vom gleichen Hersteller hatten wohl ein anderes Kaliber bzw. Länge und somit auch Durchmesser. Diese passten nicht ohne weiteres in den manuellen Wurstschneider. Aktuell habe ich einen elektrischen Wurstschneider, dem ist die Länge egal. Ich rechne also mit 130-135g Bratwürsten.

Was brauche ich nun insgesamt für meine Party?

Currywurst Material Rechner

Die Voreingestellte Menge der Soße passt zu diesem Rechner mit voreingestellten 11 Gästen. Die Mengen bitte einfach abrunden nachdem die Gästezahl eingestellt wurde. Ich gehe auch leider davon aus das keine Pappschale und Pieker zweimal verwendet wird.
0 von 0 Bewertungen
Rezept drucken
Schon ausprobiert?Verlinke mich auf Instagram @westwoodbbq
Pin dieses Rezept
Portionen 11 Gäste

Zutaten
  

  • 25 Stk Bratwurst
  • 15 Stk Brötchen
  • 25 Stk Pappschalen
  • 25 Stk Pommes Pieker
  • Currypulver zum Anrichten
  • 3 L Soße aus dem Soßen Rezept

 

Menge der Soße insgesamt

Currywurst Soßen Rechner

Die Voreingestellte Menge in diesem Rezept reicht für 25 Portionen. Wichtig ist das ihr eine Soßenkelle mit einem Fassungsvermögen von 120ml nutzt.
2.3 von 7 Bewertungen
Rezept drucken
Schon ausprobiert?Verlinke mich auf Instagram @westwoodbbq
Pin dieses Rezept
Vorbereitung 10 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Portionen 25 Portionen/Würste

Zutaten
  

  • 1500 ml Heinz Ketchup
  • 2 EL Currypulver mild Ankerkraut Hamburger Hafencurry oder Curry Madras
  • 0,5 EL Cayenne Pfeffer oder Chilli Pulver
  • 6 cl Worcestersauce
  • 400 ml Wasser
  • 1 Messkappe Soda Stream Cola Konzentrat Zero
  • 2 Gläser eingelegte Pflaumen (680-700g Gläser) Hälfte vom Saft wird noch benötigt
  • 1 Glas Saft der eingelegten Pflaumen auffangen
  • Salz zum abschmecken

Anleitungen
 

  • Die Pflaumen in den Topf geben. Den aufgefangen Saft hinzugeben und pürieren. Merke: immer die Hälfte an Pflaumen abgießen und die andere mit Saft in den Topf geben.
  • Restliche Zutaten hinzugeben und erhitzen bzw einmal kurz aufkochen und gut rühren dabei.
  • Die fertige Soße noch mit Salz abschmecken

Nicht wundern über die Anzahl der Brötchen, tatsächlich möchten aus Erfahrung echt nicht viele Leute ein Brötchen dazu. Für mich gehört es dabei, aber die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank veschieden 🙂

Welches Currypulver?

Eine Gute Currywurst steht und fällt mit dem Curry. Da hab ich leider echt Erfahrung mit gemacht und daher kommt für mich nur eins in Frage. Gebt etwas Geld für gutes Currypulver aus. Eure Gäste werden es euch danken. Nicht nur das es in der Soße mitkocht, sondern es kommt ja nachher als Topping auf die Wurst. Für die Soße verwende ich Hamburger Hafencurry bzw. Curry Madras von Ankerkraut. Meiner Meinung nach die beste Currymischung. Nicht zu scharf und sehr aromatisch. Als Topping kann man diese Mischung auch verwenden allerdings hab ich da noch einen kleinen Tipp für das Topping für euch. Mischt das Currypulver für das Topping etwas mit getrocknetem Zitronengras. Probiert das mal aus und Berichtet mir. Ihr werdet es lieben.

Fazit:

Alles hier beruht auf Erfahrungen über 4-5 Jahre und mehreren Feiern und insgesamt mit locker 3000 gegrillten Bratwürste. Ich erkläre hier lediglich wie ich mit meinem System zurechtkomme und vorher die Mengen kaufe. Hunger der Gäste kann man vorher nicht kalkulieren. Daher seht dieses Thema als ganz grobe Richtung. Wer allerdings so gar keine Vorstellungen darüber hat, dem sollte hier denke ich ganz gut geholfen sein.

Was auch tatsächlich wunderbar funktioniert ist, das ihr die Wurst nicht just in time grillen müsst. Ihr könnt das etwas vorbereiten. Klar geht etwas verloren wie zum Beispiel die gegrillte Kruste der Wurst. Bratet, grillt oder backt (ja backt, das geht auch im Backofen) eure Würste vor, schneidet sie klein und gebt diese in die Soße. Das kann man am Vortag machen, selbst schon versucht und erwärmt die Soße mit der Wurst an der Feier. Ihr müsst die Wurststücke allerdings in der Soße lagern, ausserhalb wird diese schnell “runzelig”. Das ist keine ideal Lösung aber wenn jemand unter Zeitdruck steht, eine gute Lösung.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
BratwurstCurrywurstFastfoodFingerfoodPartyWurst
westwoodbbq15. März 2020
previous story

Einfache Chicken Wings

next story

3-2-1 Ribs aus dem Traeger

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

you might also like

Smoked Queso Dip mit Hirsch Filetköpfen

15. März 2020 14. Oktober 2022

Hirsch Roastbeef Giabatta

15. März 2020 14. Oktober 2022

Kartoffelauflauf mit Trüffelbratwurst

15. März 2020 14. Oktober 2022

Westwood BBQ Gewürze von Ankerkraut

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)

  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    “Du hast doch so einen Smoker, kannst du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen?” Werbung (weiterlesen)

  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)

  • Shotgun Shells

    Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik der Patronen (weiterlesen)

  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. “Pork Belly” dieses Jahr der (weiterlesen)

  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)

  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)

  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)

  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)

  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Hühnchen Kamado Kartoffel Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Schwein Smoker Sous Vide Steak Tomaten Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB