header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
AllgemeinHardware

Burnhard Fred Deluxe

27. Mai 2019 27. Mai 2019 westwoodbbq9011 views

Burnhard Fred Deluxe

Werbung

Man sieht ihn aktuell auf vielen Instagram Seiten und auf diversen Blogs. Das macht natürlich neugierig und daher freue ich mich umso mehr, dass ich mir meine eigene Meinung über den Burnhard Fred Deluxe machen darf.

Wie immer schaue ich da nach wo andere nicht schauen. Euch zu zeigen wie man darauf grillt muss ich denke ich nicht 😉

Daher wie gewohnt mein ehrliches Fazit in punkto Qualität, Material und Aufbau.

Gut verpackt, kommt der Burnhard Fred Deluxe in zwei Kartons. Man mag da kaum vermuten das in den recht kleinen Kartonagen ein doch recht großer Grill steckt und das die Teile, die dort drin sind, auch noch so gut verpackt sind. Empfindliche Teile sind alle nochmal in Folie eingewickelt oder in Pappe eingeschlagen.

Das erste was mir beim auspacken aufgefallen ist, sind die Rollen. An alle anderen Hersteller, schneidet euch da mal eine Scheibe ab 🙂 4 große gebremste Rollen und wenn ich groß sage dann meine ich groß. Die lassen sich endlich gut über die Terrasse rollen und man hat nicht das Gefühl das der Grill kippt. Das war schon mein erstes Highlight am Burnhard Fred Deluxe.

Der Aufbau an sich ist total selbsterklärend, es gibt nicht viele unterschiedliche Schrauben Sorten, groß gesagt sind diese in zwei Sorten unterteilt. Groß und klein. Alles lässt sich bequem mit Kreuzschlitz Schraubendreher zusammenbauen. Was nicht geschraubt wird, wird gesteckt,

Knotenbleche in den Seitenteilen sorgen beim Untergestell für mehr Stabilität. Sieht man selten, finde ich top. Oftmals sind Grills leider nicht so verwindungssteif wie man es sich wünscht. Gerade beim bewegen auf unebenen Untergrund fällt das auf. Hier kein Problem.

Bei der Montage fällt direkt auf das der Boden einen kreisrunden Ausschnitt für eine 11kg Gasflasche hat. Dank isolierter Fettauffangwanne, darf die Flasche während dem Betrieb im Schrank bleiben. Das freut mich, da die Gasflaschen die man manchmal bekommt, doch sehr unansehnlich sein können.

Der Garraum wird nach dem Zusammenbau des Untergestells einfach oben drauf gestellt und mit 4 Schrauben fixiert. Hier braucht man tatsächlich nicht unbedingt die Hilfe eines zweiten. Das kann man durchaus auch alleine bewerkstelligen.

Das nächste Highlight, der Seitentisch. Endlich ein Grill mit einer GN 1/2 Schale. Warum kommt man da nicht früher drauf. Die Schalen gibt es in vielen Größen und ich hab von dieser Größe mehr als genügend daheim. Hier kann man eine große Schale mit Eis befüllt einhängen und eine weitere hineinsetzen. So kann man sein Gargut im Sommer kühl halten ohne es zu verwässern. Oder aber man nutzt den GN Behälter als Sous Vide Becken für seinen Sous Vide Stick. Als Deckel für die GN Behälter gibts ein schickes Bambus Schneidbrett dazu. Falls noch jemand einen passenden Sous Vide Stick sucht der kann sich hier informieren.

Der Garraum gestaltet sich wie folgt. Links ein Keramikbrenner der ordentlich Leistung abgibt und daneben zwei normale Gasbrenner. Ideale Lösung wie ich finde. Das Gussrost ist dreiteilig und ein Teil kann durch die Burnhard Gussplatte ersetzt werden. Trifft sich sehr gut mit der Platte, da ich aktuell gerne auf einer Platte oder Plancha zubereite.

Rechts am Fred Deluxe befindet sich ein Seitenkocher. Idealer Begleiter beim Gasgrill. Dort lassen sich paralell zum Grillen direkt die Soßen zubereiten. Mein Tipp: Nudeln kochen und dann mit einem Steak auf der Gussplatte anbraten. Da braucht man keine Soße mehr zu den Nudeln. Aber das nur nebenher gesagt 🙂

Mitgeliefert wird auch ein Flaschenöffner der an der linken Seite des Grills angebracht wird und 4 Haken woran man sein Werkzeug hängen kann. Dazu noch im inneren ein Gurt mit dem man die Gasflasche fest verzurren kann.

Zu den Materialien kann ich euch folgendes sagen. Alles an Edelstahl ist top entgratet und verarbeitet. Ich konnte keine scharfen Kanten feststellen. Da bin ich sehr penibel da ich selbst aus der Metallbranche komme. Alle Gewinde sind sauber geschnitten. Die Teile die nicht aus Edelstahl sind, sind entweder sauber lackiert oder emailliert. Die Bauteile aus Kunststoff sind sauber verarbeitet. Es gibt am Grill selbst nichts zu meckern was die Qualität oder Verarbeitung betrifft. Selten habe ich so leicht einen Grill zusammengebaut.

Nach dem Aufbau wurde der Grill ordentlich aufgeheizt um Produktionsrückstände zu verbrennen. Die Roste wurden geölt und es gab die ersten Steaks. Zur Einweihung gab es ein saftiges 500g Ribeye und ein Onglet. Dabei hab ich die Power des Burnhard Fred Deluxe tatsächlich unteschätzt und das Ribeye bekam leider 4 Grad zu viel an Kerntemperatur. Das kann passieren, zeigt mir aber das der Fred ordentlich Leistung hat, auf die man aufpassen muss.

Txogitxu Ribeye auf dem Keramik Brenner

Fazit: wenn ihr bis hier hin gelesen habt, werdet ihr sicherlich gemerkt haben, das ich bislang nicht negatives berichtet habe. Das liegt daran das ich nichts gefunden habe. Wollt ihr unbedingt was negatives lesen? Ja? 🙂 Wenn man auf ganz hohem Niveau jammern möchte, dann war mir die GN Schale nicht genug entgratet 🙂 aber das kann man keinem ankreiden. Burnhard hat schon darauf reagiert und ich denke bei den nächsten bzw. zukünftigen Auslieferung sollte auch das im Griff sein.

Fazit zum zweiten: KAUFT EUCH DEN BURNHARD FRED DELUXE.

Hier noch ein paar Fakten von der Burnhard Homepage zur Vervollständigung

Highlights

  • Grillfläche: Hauptfläche 62,5 x 41,5 cm; Seitenkocher 32 x 27 cm
  • Gesamtmaße: geschlossen 130 x 115 x 55 cm, bei geöffnetem Deckel 130 x 140 x 55 cm
  • Material: Edelstahl, Deckel aus doppelwandigem Edelstahl
  • 2 klappbare Seitenablagen mit je 43 x 33 cm
  • Infrarot-Keramikbrenner, Flaschenöffner am Korpus
  • Herausziehbare Fettschublade, Platz für 11 kg-Gasflasche

Leistung

  • Gesamtleistung: 13,5 kW
  • 2 Edelstahl-Stabbrenner à 3,5 kW
  • 1 Infrarot-Keramikbrenner à 3,5 kW
  • 1 Seitenkochfeld à 3 kW

Lieferumfang

  • UV-beständige Abdeckhaube, Food Container aus Edelstahl GN 1/2, Schneidebrett 31,5 x 26 cm
  • Edelstahl-Räucherbox, Schlauch mit 50 mbar und Druckminderer, Saucen- und Getränkekorb, 4x Aufbewahrungshaken

Details

  • Material Edelstahl
  • Serie Fred
  • Grillfläche (cm) 62,5 x 41,5
  • Modell 2019
  • Gewicht (kg) 36
  • Leistung (kW) 13,5
  • Maße (cm) 130 x 115 x55
  • Artikelnummer 941045
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
BurnhardBurnhard Fred DeluxeFred DeluxeGasgrill
westwoodbbq27. Mai 2019
previous story

Nudelsalat Bombay

next story

Pollo Fino Käse Fritten

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

you might also like

Kartoffelauflauf mit Trüffelbratwurst

27. Mai 2019 27. Mai 2019

Geräucherter Frischkäse

27. Mai 2019 27. Mai 2019

Maultaschenpfanne mit Kachelfleisch

27. Mai 2019 27. Mai 2019

Westwood BBQ Gewürze von Ankerkraut

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    "Du hast doch so einen Smoker, kannst du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen?" Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik der Patronen (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Hühnchen Kamado Kartoffel Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Schwein Smoker Sous Vide Steak Tomaten Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB