header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
AllgemeinGrill

Pasta mit Curry Glace Short Ribs

3. Dezember 2021 3. Dezember 2021 westwoodbbq1465 views
Springe zu Rezept Rezept drucken

Lust auf mehr Rezepte mit Gewürzen aus dem Premium Adventskalender? Auch in diesem Jahr gibt es wieder 24 Alternative Rezepte für den Ankerkraut Premium Adventskalender. Vom 1.12-24.12.21 bekommt ihr täglich ein neues Rezept mit dem aktuellen Türchen Inhalt. Wieder mit tollen Rezepten sind am Start:

    • Marcel von BBQLICATE
    • Camillo von Don Caruso BBQ
    •  Christian von Küchenjunge
    • und ich, Christian von Westwood BBQ

unsere Partner in diesem Jahr sind nicht nur Ankerkraut, die den Kalender stellen, sondern auch Burnhard Grills mit Top Geräten und „der Schwarzwälder“ mit tollem Fleisch.


Rabattcodes während der Kalender Aktion!

www.ankerkraut.de

Mit dem Code KALENDERPFEFFER könnt ihr euch einen Gratis Steakpfeffer bei Ankerkraut im Shop sichern. Ab einem Mindestbestellwert von 30€ bekommt ihr diesen Gratis dazu. ACHTUNG: ihr müsst den Streuer in euren Warenkorb legen und dann den Code eintippen.

www.der-schwarzwaelder.com

Mit dem Code ADVENTSKALENDER10 bekommt ihr 10% Rabatt beim Einkauf im Shop von “Der Schwarzwälder”.


Mein erster Beitrag zu diesjährigen Kalender Aktion beginnt mit hausgemachter Pasta, gebeizten Eigelb und Teriyaki Beef Ribs. Ich habe vor kurzem einen Beitrag über gebeizte Eigelb auf Pasta gesehen und das musste ich unbedingt auch mal ausprobieren. Das Eigelb schmilzt nachher wie eine Soße auf den heißen Nudeln. Dazu hab ich mir noch etwas Fleisch von den Beef Ribs gepulled. Super klasse. Das Eigelb verteilt sich richtig schön in der Pasta und hat einen sehr intensiven Geschmack. Die Ribs wurden glasiert und die Glasur mit Pink Curry eingefärbt bzw abgeschmeckt.

Pasta mit gebeiztem Eigelb und Curry Beef Ribs

0 von 0 Bewertungen
Rezept drucken
Schon ausprobiert?Verlinke mich auf Instagram @westwoodbbq
Pin dieses Rezept
Vorbereitung 1 Std.
Zubereitung 6 Stdn.
Eigelb beizen 12 Stdn.
Portionen 4 Portionen

Equipment*

Burnhard Big Fred Deluxe

Zutaten
  

Curry Beef Ribs

  • 1 kg Beef Ribs
  • 2 EL Soja Soße
  • 2 EL Teriyaki Soße
  • 1 TL Ankerkraut Pink Curry
  • Butcher Paper
  • Rub für Rindfleisch Ankerkraut Brisket

Gebeizte Eigelb

  • 12 Stk Eigelb
  • 0,5 L Soja Soße

Anleitungen
 

Gebeizte Eigelb

  • Die Eigelb geben wir in eine Schale und füllen diese mit Soja Soße auf, so dass diese bedeckt sind. Ihr könnt eine Frischhalte Folie auf die Soja Soße legen und dann mit einer zweiten Schüssel die Eigelb beschweren. Diese sollten dann vollständig von der Soße bedeckt sein
  • Für mindestens 12Std werden die Eigelb im Kühlschrank kalt gestellt. Ihr solltet mindestens 6 Stunden Zeit einplanen damit die Soja Soße ihre arbeit verrichten kann.
  • Ist alles fertig zubereitet könnt ihr die Eigelbe über die heißen Nudeln geben. Beim verrühren werdet ihr merken wie langsam das Eigelb schmilzt und eine leckere salzige Soße ergibt

Curry Beef Ribs

  • Nach 2 Std werden die Ribs in Butcher Paper verpackt und für weitere 3 Std indirekt gegart. Hier habe ich die Temperatur auf 140°C erhöht
  • Für eine weitere Stunde werden die Ribs mit der Mischung aus Soja und Teriyaki Soße glasiert. Das Pink Curry sorgt für einen leichten Curry Geschmack und eine knallige rote Farbe, ohne dabei süß zu sein. Die Glasur trocknet wiederrum 1 Std bei 120°C ein und die Ribs sind fertig

Das gesamte Gericht

  • Die frische Pasta heiß auf den Teller geben, das Eigelb darin verrühren und etwas von den Beef Ribs pullen und darüber geben

 

Standard Pasta

Hier meine Standard Pasta die ich so immer gerne empfehle wenn ich nach einem Rezept gefragt werde. Mein Favorit aktuell und hat für mich auch die beste Konsistenz. Meine Pasta kommt ohne Ei aus.
Wenn ihr die Zutatenmengen addiert erhaltet ihr ein anderes Ergebnis wie in der Gesamtmenge angegeben. Das liegt daran das der Pasta Maker nicht 100% der Mischung herrausfördern kann. Ein wenig Pasta Teig verbleibt immer vor der Matrize.
0 von 0 Bewertungen
Rezept drucken
Schon ausprobiert?Verlinke mich auf Instagram @westwoodbbq
Pin dieses Rezept
Kneten im Philips Pasta Maker 3 Min.
Arbeitszeit 5 Min.
Portionen 3 Portionen

Equipment*

Philips Pasta Maker

Zutaten
  

  • 180 g Weichweizengrieß
  • 180 g Hartweizengrieß
  • 180 g Mehl Pastamehl oder Standardmehl
  • 200 ml Wasser

Anleitungen
 

Lasst den Pasta Maker arbeiten

  • alles zusammen in den Philips Pasta Maker geben. Den Rest erledigt die Maschine 🙂
  • Pasta auf gewünschte Länge an der Maschine abstechen

Pasta kochen

  • Salzwasser aufstellen und die Pasta im kochenden Wasser 3min garen

Lasagne Platten verarbeiten

  • Wenn ihr mit dieser Mischung Lasagne Platten hergestellt habt, braucht ihr diese nicht vorzukochen. Ich schichte die Platten einfach mit meiner Soße und Béchamel und gebe die Form in den Backofen. Ganz ohne vorkochen

Notizen

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
AdventskalenderAnkerkrautBeef RibsBurnhardCurryPasta
westwoodbbq3. Dezember 2021
previous story

Chicken Wings „Bayrisch“

next story

Weihnachtliche Currywurst

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

you might also like

Smoked Queso Dip mit Hirsch Filetköpfen

3. Dezember 2021 3. Dezember 2021

Hirsch Roastbeef Giabatta

3. Dezember 2021 3. Dezember 2021

Honig glasierte Pollo Fino mit Eier und Senf Soße

3. Dezember 2021 3. Dezember 2021

Westwood BBQ Gewürze von Ankerkraut

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    "Du hast doch so einen Smoker, kannst du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen?" Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik der Patronen (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Hühnchen Kamado Kartoffel Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Schwein Smoker Sous Vide Steak Tomaten Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB