header parallax image
Westwood BBQ
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
  • Startseite
  • Eigenbauten
  • Ich mag Hühnchen
  • WWBBQ Artikel
  • Wer bin ich?
Hardware

Petromax Feuerpfanne

14. September 2017 14. September 2017 westwoodbbq7016 views

Wir haben zu Hause schon unzählige Pfannen gekauft, ausprobiert und nach kurzer Zeit entsorgt. Sei es Teflon (PTFE beschichtet), Keramik beschichtet oder sonstige neue Ideen die ab und an auf den Markt kommen. Vor ca 2 Jahren dann hab ich mir eine Pfanne aus dem Hause Petromax gekauft. Direkt zur Pflege dann auch den Ringreiniger und den Pfannenschaber.

Nach kurzer Lieferzeit, hielt ich das schwere Paket in der Hand. Das ist mal eine andere Hausnummer nicht so leicht wie die alten gewohnten Pfannen. 3,6kg Gusseisen. Das sollte genug Wärmespeicher sein.

Aber warum jetzt eine unbeschichtete Gusseiserne Pfanne?

Gusseisen hat eine hervorragende Wärmeverteilung und kann diese auch für lange Zeit speichern. Nach dem die Pfanne öfters benutzt wurde, bildet sich eine natürliche Patina. Die Patina soll auf jeden Fall erhalten werden, d.h. auf keinen Fall in die Spülmaschine oder mit Spülmittel behandeln. Die Pfanne wird nach dem benutzen mit Wasser ausgewaschen und maximal mit dem Ringreiniger und Tuch gesäubert. Keine Stahlwolle oder Schwämme, nichts was die Patina verletzen könnte. Die Patina, die nach dem mehrmaligen benutzen entsteht, hat einen ganz natürlichen Antihaft Effekt. Da die Pfanne über längere Zeit die Hitze hält, ist diese auch ideal um Gerichte direkt am Tisch zu servieren.

Man kann die Feuerpfanne auf dem normalen Herd benutzen, ebenso aber auch auf Gas, Feuer, Kohle und Induktion. Das macht diese zu einem echten Allrounder.

Ist bei anderen Pfannen mal die Beschichtung defekt, so kann man davon ausgehen, dass diese sofort in den Müll wandern kann. Bei einer Gusseisernen Pfanne macht man die Beschichtung einfach wieder selbst neu. Was am interessantesten ist, ist wohl der Preis. Für unter 50€ hab ich eine große schwere Pfanne mit allem Pflegezubehör damals gekauft. Da hab ich schon mehr als das doppelte für Pfannen ausgegeben die nur 1/2 Jahr gehalten haben, was sie anfangs versprachen.

Reis Hack Pfanne
Reis Hack Pfanne
Apfel Hühnchen Spieße
Apfel Hühnchen Spieße
Taco Schnitzel
Taco Schnitzel
Knoblauch Salz Kartoffeln
Knoblauch Salz Kartoffeln

Was kann man damit alles machen?

Ich habe schon unzählige Gerichte damit zubereitet und wüsste gar nicht so genau was nicht geht.

  • Braten
  • Frittieren
  • Auflaufform
  • drin Kochen
  • …..

Hier noch ein paar Beispiele

Schottisches Frühstück bei Don Caruso BBQ

Chicken Apple Rolls

Taco Schnitzel Stripes

Aber nicht nur für Spiegelei, Kartoffeln oder Soßen ist sie geeignet, sondern die Feuerpfanne ist eine absolute “Steakmaschine”. Richtig aufgeheizt, bestückt mit einem schönen dicken Steak, zaubert sie eine Kruste auf das Fleisch, die sich manch Grill oder Oberhitze Grill wünschen würde.

Die Pfanne hat einen Ausgießer mit dem mal leicht überschüssiges Öl nach dem Braten entsorgen oder aber auch ganz einfach seine Soße abschütten kann. Ich hab mich für die Variante mit Stiel/Griff entschieden. Wenn man diese auf kleineren Grills nutzen möchte, gibts noch die alternative eine FP zu kaufen ohne langen Stiel/Grill.

Was man nicht machen sollte ist Lebensmittel in der Pfanne bzw. generell in Gusseisen aufzubewahren. Tomatengerichte z.B. können wegen der Säure die Patina angreifen. Sollte sich diese mal auflösen kann man die Pfanne bzw. das Gusseiserne Geschirr mit Öl/Paste wieder neu einbrennen. Dann sollte nach mehrmaligen Nutzen die Pfanne wieder perfekt antihaftbeschichtet sein.

Mit der Petromax Pflegepaste oder mit Rapsöl reibt man diese im lauwarmen Zustand etwas ein. Idealweise nicht mit Papiertüchern oder sonstigem was schnell zum “fusseln” neigt.

Mit einem Fassungsvermögen von 2,5L bin ich mit einem zwei Personen Haushalt mehr als zufrieden. Das reicht locker für eine Nudelpfanne wenn beide guten Hunger haben, oder sogar für 3x300g Entrecote.

Was noch wichtig zu erwähnen ist, ich habe nur eine Pfanne und die wandert zwischen Feuer und Herd hin und her. Ich mache da keinen Unterscheid und der Pfanne ist es vollkommen egal.

Noch ein paar Technische Daten
Material: Gusseisen
Fassungsvermögen: 2,5 Liter
Durchmesser: 30 cm
Durchmesser Pfannenboden: 25 cm
B x H x T (in cm): 50,5 x 6,7 x 32
B x H x T mit Verpackung (in cm): 47,5 x 7 x 33
Gewicht (in g): 3600


 

[amazon_link asins=’B016DGULJY,B016DGUFFY’ template=’ProductCarousel’ store=’wesbbq-21′ marketplace=’DE’ link_id=’dbf6a282-994b-11e7-9a77-51c76d5ea97a’]*

Zur Pflege der Pfanne:

[amazon_link asins=’B00CKKBS3G,B0154NNHSO,B01CQPMQ62′ template=’ProductCarousel’ store=’wesbbq-21′ marketplace=’DE’ link_id=’05b5e386-994c-11e7-a893-4384b434b624′]*

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
HardwarePetromaxPfanne
westwoodbbq14. September 2017
previous story

El Loco Chilli

next story

Wie viel Pulled Pork brauche ich?

westwoodbbq

westwoodbbq

Ich bin Christian aus dem schönen Westerwald. Seit 2011 poste ich regelmäßig meine Grillergebnisse im Internet. Anfangs nur Facebook, seit Jahren aber auf diversen Plattformen vertreten.

you might also like

Pellet Rutsche für den Traeger

14. September 2017 14. September 2017

El Loco Chicken Pasta

14. September 2017 14. September 2017

Quickstick Sous Vide Foodlocker Pro Set

14. September 2017 14. September 2017

Westwood BBQ Gewürze von Ankerkraut

Top 10 Beiträge

  • 1 Jahr El Fuego Portland Test mit Umbau

    Alles wichtige zum El Fuego Portand im Test und wie man ihn am besten umbaut. (weiterlesen)
  • Wie viel Pulled Pork brauche ich?

    "Du hast doch so einen Smoker, kannst du Pulled Pork an meinem Geburtstag machen?" Werbung (weiterlesen)
  • Feuerplatte

    Lange hab ich das Thema vor mir hergeschoben, weil ich eigentlich dachte das ich keine (weiterlesen)
  • Shotgun Shells

    Shotgun Shells. Richtig damit sind die Patronen der Schrotflinte gemeint. Die klassische Optik der Patronen (weiterlesen)
  • Pork Belly Burnt Ends

    Scheint so als wären die Burnt Ends vom Schweinebauch bzw. "Pork Belly" dieses Jahr der (weiterlesen)
  • 800 Grad Grill “Steak Inferno”

    *Allgemeine Info: Ich verkaufe keine Nachbauten. Das hier ist ein einmaliges Projekt für mich Privat. (weiterlesen)
  • El Loco Chilli

    Es hat etwas gedauert aber hier ist nun mein Chilli Rezept, passend zum meinem Ankerkraut (weiterlesen)
  • Smokenator

    Zu faul einen Minionring zu legen? Smokenator!   Wie ihr wisste produziere ich seit nun (weiterlesen)
  • Fast Pork- schnelles Pulled Pork 57er-DO-57er

    Schon vor Jahren (2011) hab ich das erste PP im Dutch Oven gemacht und 2012 (weiterlesen)
  • Tepro San Francisco Kugelgrill

    Hier zeige ich euch meinen neuen Kugelgrill, den Tepro San Francisco 57cm. Wie der erste (weiterlesen)

Kategorien

Schlagwörter

#bbqbuddies #blogginbbqbuddies Ankerkraut Bacon BBQUE Beilage Bratwurst Burger Burnhard Cheddar Chicken Chicken Wings Coffee Cannonball Competition Dutch Oven Eigenbau Eis El Loco feta Fingerfood Geflügel Gyros Hardware Hühnchen Kamado Kartoffel Los Pollos Moesta Nudeln Pastrami Petromax Pizza Plancha Pulled Pork Ribs Saffire Salat Schwein Smoker Sous Vide Steak Tomaten Traeger Wings Zaziki
© Westwood BBQ | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB